Berufliche und persönliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen und ständige Erreichbarkeit können schnell zur Überförderung führen.
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine bedrohlich empfundene Situation. Sofort schütten die Hormondrüsen Adrenalin und Cortisol aus, diese machen uns wach und stellen uns sofort Energie für den Fluchtprozess bereit. Heute sind die Stressfaktoren häufig emotionaler Natur, der Körper ist nur schwer in der Lage diese Hormonflut abzubauen. Wenn diese Alarmbereitschaft zum Dauerzustand wird, kann sich daraus eine chronische Erschöpfung entwickeln. Zu Beginn fallen Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen und Schwächezustände auf, im weiteren Verlauf erschöpfen die Hormondrüsen, wer betroffen ist sagt: „Nichts geht mehr“ (Burn-out-Syndrom oder Chronic fatigue Syndrom) heißen die Diagnosen.
Tipps zu Stressregulation:
- Prioritäten setzen
- Nein sagen
- Achtsamkeit für dich selbst
- Digitale Auszeit festlegen
- Bewegung in der Natur – Atemübungen