Die Verdauung ist nicht mit dem Stoffwechsel zu vergleichen. Der Stoffwechsel, auch als Metabolismus bekannt, ist die mobilisierende und lebenserhaltene Kraft des menschlichen Körpers. Er sorgt für die Umwandlung und den Transport aller Nährstoffe, die jede einzelne Körperzelle zur Energiegewinnung, zum Leben braucht.
Die Nahrung, die wir zuführen, wird im Mund zerkleinert, im Magen mittels Magensäure zu einem feinen Speisebrei zum Weitertransport in den Zwölffingerdarm / Dünndarm verarbeitet und dort in kleinste verwertbare und nicht verwertbare Bestandteile sortiert. Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden über den Blutkreislauf in jede einzelne Zelle des Körpers gebracht. Nicht verwertbare Substanzen werden ausgeschieden.
Die Steuerzentrale für den Stoffwechsel, ist das Nerven- und Hormonsystem. Körperliche Bewegung, die Qualität der Nahrungsmittel, Anspannung und Entspannung, Schlafqualität und Umweltfaktoren beeinflussen die Stoffwechselprozesse.
In einem gesunden Organismus wechseln sich zwei Stoffwechselvorgänge regelmäßig ab:
Der anabole Stoffwechsel beinhaltet alle Aufbauvorgänge, welche für Wachstum und erhalt der Zellen erforderlich sind.
Der katabole Stoffwechsel sorgt für den Abbau der energieliefernden Nährstoffe von komplexen zu einfachen Bausteinen. Er dient zur Energiegewinnung und zur Entgiftung, sowie zur Lieferung von Baustoffen.
Tagsüber ist meist der katabole Stoffwechsel aktiv, während nachts, der Ruhephase, der anabole Stoffwechsel aktiv ist. Wechseln sie sich Tag und Nacht rhythmisch ab, ist der Stoffwechsel intakt. Wenn kein Ausgleich mehr möglich ist, zeigen sich Symptome des Unwohlseins.
Regulationsmediziner beschreiben eine Ernährungsweise, die aus überwiegend Kohlenhydraten besteht, gepaart mit Bewegungsmangel, aus dem Rhythmus geratene Lebensweise und Schadstoffbelastungen aus der Umwelt, als Ursache für Stoffwechselstörungen.
Die Folge ist eine katabole Stoffwechselentgleisung. Nach meiner Erfahrung zeigt sie sich durch Krankheitsbilder wie z.b. chronische Entzündungen und andere Erkrankungen.
Die anabole Stoffwechselentgleisung entsteht durch eine überlastete katabole Stoffwechsellage. Hierbei ist die Nebenniere betroffen, sie schafft es nicht mehr ausreichend Cortisol herzustellen. Akute Erkrankungen können nach meiner Erfahrung die Folge sein.
Im Labor veranlasse ich eine umfangreiche Vital- und Stoffwechseluntersuchung sowie einen Hormonstatus, um einen geeigneten Therapieplan zu erstellen.
Du hast Fragen?
Vereinbare gerne ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch am Telefon. Gerne können wir Deine Anliegen besprechen.