Chronische Krankheiten und ihre Vorgeschichte:
Ein hektischer Alltag, in dem wenig Zeit für Pausen oder gesunde Mahlzeiten bleibt, kann langfristig zu einem Gefühl der Erschöpfung führen. Wenn wir ständig unter Strom stehen und uns keine Auszeiten gönnen, können wir das Gefühl haben, weniger Energie zu haben, um den Tag zu meistern. Die Regeneration am Wochenende reicht oft nicht aus, um wieder vollständig aufzutanken. Um im Alltag gut funktionieren zu können, benötigt der Körper eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten und Eiweißen.
Wichtige Nährstoffe für das Wohlbefinden:
-
Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung und können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Diese kommen vor allem in fettem Fisch, Algenprodukten, Walnüssen, Leinsamen und Chiasamen vor.
-
Vitamin D3 spielt eine Rolle im Kalziumstoffwechsel und unterstützt die Gesundheit der Knochen. Ein kleiner Teil des benötigten Vitamin D3 kann über die Nahrung aufgenommen werden, etwa aus Eigelb, fettem Seefisch oder Lebertran. Der größte Teil wird jedoch durch Sonnenlichtexposition in der Haut gebildet. Im Winter, besonders auf der nördlichen Halbkugel, kann es schwieriger sein, ausreichend Vitamin D3 zu produzieren. In solchen Fällen kann eine gezielte Ergänzung hilfreich sein, um den Bedarf zu decken.
-
Vitamin B6 ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, einschließlich der Verwertung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Es trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei und kommt in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Nüssen, Fisch, Hülsenfrüchten und Bananen vor.
-
Vitamin B12 ist vor allem für die Blutbildung wichtig und kommt hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch vor.
-
Bitterstoffe sind in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und können die Verdauung unterstützen, indem sie die Bildung von Magen- und Gallensäften anregen. Ein ausgewogenes Verdauungssystem ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl an Nährstoffen kann dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dabei ist es wichtig, auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers zu achten und gegebenenfalls gezielt Ergänzungen in Betracht zu ziehen, um Defizite auszugleichen.